Digitalisierung im Maschinenbau
Der Maschinenbau der Zukunft funktioniert digital. Dieser Wandel wurde schon vor Jahrzehnten mit der Einführung von CAD-Systemen und NC -Steuerungen eingeläutet und setzt sich jetzt in der Digitalisierung der Wertschöpfungsprozesse und der Serviceleistungen fort. Dabei bieten digitale Prozesse einerseits die Chance auf eine höhere Effizienz und Flexibilität und andererseits legen die dabei erzeugten Daten die Grundlage für digitale Kundenangebote. Diese sogenannten Smart Services sind es, die in Zukunft den Kern des Leistungsangebots und somit die relevanten Differenzierungspotenziale ausmachen werden.
Industrie 4.0 bedeutet Mehrwert und Innovation durch Software. Dadurch sind Sie in der Lage Ihrem Kunden über die gesamte Maschinenlaufzeit neuen Nutzen zu stiften. Nebenbei steigern Sie die Kundenbindung und Ihre Serviceumsätze. Nutzen Sie diese neuen Chancen!
Der Maschinenbau der Zukunft funktioniert digital. Dieser Wandel wurde schon vor Jahrzehnten mit der Einführung von CAD-Systemen und NC -Steuerungen eingeläutet und setzt sich jetzt in der Digitalisierung der Wertschöpfungsprozesse und der Serviceleistungen fort. Dabei bieten digitale Prozesse einerseits die Chance auf eine höhere Effizienz und Flexibilität und andererseits legen die dabei erzeugten Daten die Grundlage für digitale Kundenangebote. Diese sogenannten Smart Services sind es, die in Zukunft den Kern des Leistungsangebots und somit die relevanten Differenzierungspotenziale ausmachen werden.
Industrie 4.0 bedeutet Mehrwert und Innovation durch Software. Dadurch sind Sie in der Lage Ihrem Kunden über die gesamte Maschinenlaufzeit neuen Nutzen zu stiften. Nebenbei steigern Sie die Kundenbindung und Ihre Serviceumsätze. Nutzen Sie diese neuen Chancen!
Die Digitalisierung der Industrie schreitet unaufhaltsam voran
Für Maschinenbauer und Serviceanbieter bietet die vernetzte Industrie die Möglichkeit, dauerhaft mit der Maschine beim Kunden und mit den Menschen, die sie nutzen, in Kontakt zu bleiben. Dadurch werden zahlreiche Kombinationen aus der Maschine, klassischen Dienstleistungen und digitalen Services entstehen, die den Betreiber in die Lage versetzen, die Maschine effizienter zu nutzen.
Unternehmen müssen sich diesen Veränderungen stellen, um ihre Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.
Nehmen Sie die Herausforderung an und sichern Sie Ihre Zukunft.
Pragmatische Lösungen und Maschinenbau Consulting
Die Digitalisierung im Maschinenbau ermöglicht ein gänzlich neues Nutzererlebnis, bei welchem ein Kundenportal als zentrale Geschäftsplattform für Informationen und Serviceleistungen aller Art fungiert. Dies entlastet nicht nur die internen Ressourcen, sondern versorgt den Maschinenbetreiber auch unmittelbar mit den Leistungen, die er in der jeweiligen Situation benötigt.
Lesen Sie hier mehr über unser Angebot für Kundenportale für Maschinen- und Anlagenbauer.
Das Kundenportal als zentrale Kundenschnittstelle dient auch zur Bereitstellung zahlreicher weiterer mobiler Apps oder digitaler Services, die sich nahtlos (das heißt z.B. ohne neues Login) in das Nutzererlebnis einfügen.
Entscheidend bei der Entwicklung von Industrie 4.0 Lösungen ist eine durchgängige und zukunftsfähige Architektur, die vor allem flexibel im Hinblick auf zukünftige Weiterentwicklungen ist. Wichtig ist dies, weil einerseits das Leistungsangebot der digitalen Services ständig weiterentwickelt wird, während jedoch gleichzeitig die gesammelten digitalen Daten über die Zeit konsistent bleiben müssen.
Lesen Sie mehr über unser Angebot zu IoT Lösungen.
Neben technischen Anforderungen stellt die digitale Transformation Unternehmen jedoch auch vor zahlreiche strategische, organisatorische und kulturelle Herausforderungen. Wir bieten zu unseren Industrie 4.0 Lösungen auch die notwendige Beratung, welche beginnend bei einer Servicestrategie, über digitale Geschäftsmodelle bis hin zu agilen Entwicklungsmethoden die grundsätzlich notwendige Veränderung der digitalen Transformation adressieren.
Erfahren Sie hier mehr über unser Beratungs-Angebot für die Digitale Transformation im Maschinenbau.
Gehen Sie mit 247FactoryNet innovative & unkomplizierte Schritte in Ihre digitale Zukunft.

Die Digitalisierung in der Maschinenbau-Branche geht unaufhaltsam voran. Wo die technische Grundlage für digitale Geschäftsmodelle gegeben ist, werden auch Anwender und Kunden zunehmend offen neue Wege zu beschreiten. Und nicht zuletzt stellt auch die Politik mit Initiativen wie Manufacturing X oder dem European Data Act Weichen, die auch bestehende Geschäftsbeziehungen in der Branche neu regeln. Als Mitglied im VDMA engagiert sich 247FactoryNet in verschiedenen Expertenkreisen, um diese wichtigen Themen voranzutreiben.