Blog // News & Aktuelles rund um die Industrie 4.0
Unsere ExpertInnen informieren Sie mit News, Know-How und Allgemeinem aus der Branche.
Unsere ExpertInnen informieren Sie mit News, Know-How und Allgemeinem aus der Branche.
Digitale Innovationen im Maschinenbau erhalten häufig Anerkennung aber selten Umsatz! Woran kann das liegen?
Maschinenbauer entwickeln großartige Digitalisierungslösungen, die dennoch nicht den gewünschten Erfolg am Markt haben. 247FactoryNet hat die Ursachen analysiert.
Praxisbeispiel: Wie ein Maschinenbauer die digitale Transformation in kleinen Schritten vorantreibt.
Bei der Entwicklung von neuen digitalen Services im Maschinenbau kommt es nicht selten vor, dass zu Beginn noch nicht klar ist, wie das technische und unternehmerische Endergebnis des digitalen Service oder der IoT-Lösung aussehen könnte. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen anhand eines realen Kundenbeispiels zeigen, dass diese anfängliche Unschärfe kein Problem für ein erfolgreiches Projekt sein muss und vor allem, dass diese Sie nicht davon abhalten darf, eine Digitalisierungsinitiative anzupacken.
Machtverlust für Führungskräfte – warum Agilität für die digitale Transformation von Maschinenbauern notwendig ist und Chefs dafür loslassen müssen
Agilität steht für diese neuen Verhaltensweisen und ist somit für die digitale Transformation von Maschinen- und Anlagenbauern eine entscheidende Grundlage. Damit wird bereits deutlich, dass es weniger um eine einzelne Methode als vielmehr um eine neue Führungskultur und Denkweise der Mitarbeiter geht. Es gibt einen kausalen Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Agilität: Die Digitalisierung ist der zentrale Veränderungstreiber der Wirtschaft und die Agilität die notwendige interne Voraussetzung für Unternehmen, um sich den Veränderungen stellen zu können. Jetzt mehr erfahren!
Diese Beiträge könnte Sie auch interessieren