Die DIN 31051 ist eine zentrale Norm für Instandhalter. Sie legt die Grundbegriffe, Aufgaben und Zielsetzungen der Instandhaltung fest und bildet eine gemeinsame Grundlage für alle Beteiligten – vom Servicetechniker bis zum Instandhaltungsleiter. Doch was müssen Industriefirmen wissen, um normkonform durch den Instandhaltungsalltag zu navigieren? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über rechtssichere Instandhaltung.

Zweck der DIN 31051

Die DIN 31051 dreht sich um die Instandhaltung. Diese wird definiert als „Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements während des Lebenszyklus einer Einheit, die dem Erhalt oder der Wiederherstellung ihres funktionsfähigen Zustands dient, sodass sie die geforderte Funktion erfüllen kann“. Die Norm soll sicherstellen, dass Instandhaltung planbar, effizient und nachvollziehbar durchgeführt wird.

DIN 31051: Was steckt drin?

In der DIN 31051 werden die vier grundlegenden Elemente der Instandhaltung definiert. Diese besteht aus den folgenden vier Grundmaßnahmen der Instandhaltung. Instandhaltung wird dabei definiert als alle Maßnahmen zum Erhalt/zur Wiederherstellung  des funktionsfähigen Zustands einer Einheit innerhalb von deren Lebenszyklus. Die vier Grundmaßnahmen Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung tragen alle zu diesem Oberziel bei.

Vorteile für den Instandhalter

Wer nach DIN 31051 arbeitet, profitiert von:

  • Einheitlicher Terminologie: Weniger Missverständnisse zwischen Abteilungen, Lieferanten und Herstellern.
  • Strukturierter Arbeitsplanung: Klare Trennung der Aufgaben erleichtert Priorisierung.
  • Verbesserten Nachweisen: Dokumentation nach Norm erhöht Rechtssicherheit und erleichtert Audits.
  • Optimierter Kostenkontrolle: Transparente Instandhaltungsprozesse schaffen Planbarkeit für Personal- und Materialeinsatz.

Stressfrei und DIN-sicher durch den Instandhaltungsalltag

Die DIN 31051 liefert ein praxisnahes Fundament für Instandhaltungsprofis, um ihre Arbeit effizienter, sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Wer sie konsequent anwendet, legt den Grundstein für eine moderne, vorausschauende Instandhaltung. Für Instandhalter empfiehlt es sich also, die Maßnahmen nach DIN 31051 in die eigenen Systeme zu verankern und relevante Vorgänge lückenlos zu dokumentieren.

Schon gewusst?

In 247UpTime sind die Vorschriften der DIN 31051 vollumfänglich integriert – Instandhalter müssen keine Zeit aufwenden, Normen durchzulesen und zu verinnerlichen. Mit der Nutzung von 247UpTime kommen Sie vollautomatisch und DIN-sicher durch Ihren Instandhaltungsalltag.

Beitrag jetzt teilen

247FactoryNet –
Ihr Partner für die digitale Zukunft.